quer
quer
  • 395
  • 11 542 048
Natur leidet unter Folgen des Hochwassers | quer vom BR
Die ganze Sendung quer mit der Krise der Ampel, den Folgen des Hochwassers, der Zukunft der Medizin, politischen Machtkämpfe in Gunzenhausen, Parkplatzproblemen durch Wohnmobile und die EM-Begeisterung in der Politik gibt's nur einen Klick entfernt in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd
Das Hochwasser Anfang Juni war eine besondere Katastrophe. Nie zuvor waren so viele Zuflüsse zur Donau auf einmal über die Ufer getreten. Das hat nicht nur Menschenleben gekostet und Milliardenschäden verursacht - auch für die Natur hat es katastrophale Folgen. So wurde vielerorts die Fischbrut vernichtet. Fische wurden aus Flüssen und Seen gespült und verendeten in Ackerfurchen. Auch Igel, Rehkitze, Hasen, Fuchswelpen und Küken ertranken zu Tausenden. In den Seen und Flüssen bahnt sich schon das nächste Unglück an: Tonnenweise Sedimente mit Giftstoffen haben sich dort angelagert, Seen drohen zu verlanden. Und wegen der großen Mengen an Stickstoff aus Äckern, Ställen und Kanalisation könnten viele Gewässer demnächst umkippen. Ein weiteres Fischsterben wäre die Folge.
Mehr von quer:
ARD Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd
quer beim BR: www.quer.de
Facebook: quer
Twitter: BR_quer
Instagram: quer_vom_br
Переглядів: 1 357

Відео

Wasserkraftwerke: Energiewende vor Artenschutz? | quer vom BR
Переглядів 6 тис.21 годину тому
Die ganze Sendung quer mit der Krise der Ampel, den Folgen des Hochwassers, der Zukunft der Medizin, politischen Machtkämpfe in Gunzenhausen, Parkplatzproblemen durch Wohnmobile und die EM-Begeisterung in der Politik gibt's nur einen Klick entfernt in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd Der Rappenalpbach und die Stillach bei Oberstdorf sind ein einzigartiges Ökosystem mit seltenen Vögeln, Am...
Sparplan der Bundesregierung | quer vom BR
Переглядів 3,8 тис.3 години тому
Die ganze Sendung quer mit der Krise der Ampel, den Folgen des Hochwassers, der Zukunft der Medizin, politischen Machtkämpfe in Gunzenhausen, Parkplatzproblemen durch Wohnmobile und die EM-Begeisterung in der Politik gibt's nur einen Klick entfernt in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd Die Ampel muss bis zum 3. Juni den Haushalt verabschiedet haben. Die große Herausforderung: Es müssen zwis...
Die teure Zukunft der Medizin | quer vom BR
Переглядів 5 тис.3 години тому
Die ganze Sendung quer mit der Krise der Ampel, den Folgen des Hochwassers, der Zukunft der Medizin, politischen Machtkämpfe in Gunzenhausen, Parkplatzproblemen durch Wohnmobile und die EM-Begeisterung in der Politik gibt's nur einen Klick entfernt in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd Ein neuer Impfstoff gegen Krebs zeigt derzeit vielversprechende Ergebnisse. Das Problem: Die Kosten für di...
Ampel in der Krise | quer vom BR
Переглядів 3,6 тис.3 години тому
Die ganze Sendung quer mit der Krise der Ampel, den Folgen des Hochwassers, der Zukunft der Medizin, politischen Machtkämpfe in Gunzenhausen, Parkplatzproblemen durch Wohnmobile und die EM-Begeisterung in der Politik gibt's nur einen Klick entfernt in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd Die Ampel steht mal wieder vor dem Aus, weil man sich im Haushaltsstreit nicht einigen kann. Schaut man si...
Schwimmbad-Krimi: Wem gehört das "Wonnemar" Marktheidenfeld? | quer vom BR
Переглядів 32 тис.10 годин тому
In der aktuellen Sendung quer schauen wir nicht nur in die bayerischen Keller, sondern auch auf bayerische Bodenschätze und auf die Pläne von Ministerpräsident Markus Söder. Die ganze Folge gibt es hier: 1.ard.de/quer?yt=vd Das Erlebnisbad „Wonnemar“ war lange ein Aushängeschild von Marktheidenfeld in Unterfranken, doch seit vier Jahren ist es geschlossen. Die private Bädergesellschaft, deren T...
Diktatorenneid in der Demokratie | quer vom BR
Переглядів 8 тис.13 годин тому
In der aktuellen Sendung quer schauen wir nicht nur in die bayerischen Keller, sondern auch auf bayerische Bodenschätze und auf die Pläne von Ministerpräsident Markus Söder. Die ganze Folge gibt es hier: 1.ard.de/quer?yt=vd Stuttgart 21 wird später fertig, so wie der Flughafen in Berlin und das Opernhaus in Hamburg und, und, und. Manchmal fragt man sich, ob in Deutschland überhaupt was fertig w...
Rette sich, wer kann! Wenn Bunker fehlen, müssen Keller reichen | quer vom BR
Переглядів 23 тис.15 годин тому
In der aktuellen Sendung quer schauen wir nicht nur in die bayerischen Keller, sondern auch auf bayerische Bodenschätze und auf die Pläne von Ministerpräsident Markus Söder. Die ganze Folge gibt es hier: 1.ard.de/quer?yt=vd Die Deutschen sollen ihre Keller als Schutzräume nutzen, das empfiehlt ein Bericht deutscher Zivilschutzbehörden. Öffentliche Schutzeinrichtungen für den Fall eines Angriffs...
Umweltfrevel oder Zukunftsvision? Streit um Bohrtürme für Erdgas bei Landsberg | quer vom BR
Переглядів 11 тис.15 годин тому
In der aktuellen Sendung quer schauen wir nicht nur in die bayerischen Keller, sondern auch auf bayerische Bodenschätze und auf die Pläne von Ministerpräsident Markus Söder. Die ganze Folge gibt es hier: 1.ard.de/quer?yt=vd Bald soll es losgehen: In Reichling bei Landsberg am Lech wird nach Erdgas gebohrt. Das bayerische Wirtschaftsministerium hat Konzessionsrechte für ein über 100 Quadratmeter...
Neuer Notstand: Hauswirtschafts-Profis dringend gesucht | quer vom BR
Переглядів 16 тис.18 годин тому
In der aktuellen Sendung quer schauen wir nicht nur in die bayerischen Keller, sondern auch auf bayerische Bodenschätze und auf die Pläne von Ministerpräsident Markus Söder. Die ganze Folge gibt es hier: 1.ard.de/quer?yt=vd „Das bisschen Haushalt macht sich von allein“, heißt es in einem Schlager aus den 70ern, und so denken auch heute viele. Der Beruf Hauswirtschaftler erscheint vielen jungen ...
Markus Söder und Friedrich Merz: Wer wird Kanzlerkandidat der Union | quer vom BR
Переглядів 18 тис.20 годин тому
In der aktuellen Sendung quer schauen wir nicht nur in die bayerischen Keller, sondern auch auf bayerische Bodenschätze und auf die Pläne von Ministerpräsident Markus Söder. Die ganze Folge gibt es hier: 1.ard.de/quer?yt=vd Markus Söder steht felsenfest hinter der Friedrich Merz als Kanzlerkandidat der Union - oder halt hinter der Kandidatur von jemand anderen. Wer das wohl sein könnte? Mehr vo...
Wo den antifaschistischen Schutzwall bauen? | quer vom BR
Переглядів 7 тис.20 годин тому
In der aktuellen Sendung quer schauen wir nicht nur in die bayerischen Keller, sondern auch auf bayerische Bodenschätze und auf die Pläne von Ministerpräsident Markus Söder. Die ganze Folge gibt es hier: 1.ard.de/quer?yt=vd Die AfD hat bei der Europawahl viele Stimmen gewonnen, gerade auch bei den Jungen. Das ruft viel Verunsicherung hervor. Jetzt fragen sich alle: Was tun gegen die AfD? Es gäb...
Höchheimer Mainsteg nach 20 Jahren immer noch nicht fertig | quer vom BR
Переглядів 39 тис.День тому
In der aktuellen Sendung quer schauen wir nicht nur in die bayerischen Hochwassergebiete, sondern auch auf die Gummistiefel von Markus Söder und eine Schicksalswahl in Regensburg. Die ganze Folge gibt es hier: 1.ard.de/quer?yt=vd Veitshöchheim und Margetshöchheim sind von der Natur getrennt durch den Main, aber seit Jahrzehnten verbunden durch einen Steg. Leider ist er in die Jahre gekommen und...
Streit um Kosten für neue Kläranlage in Eslarn | quer vom BR
Переглядів 25 тис.День тому
In der aktuellen Sendung quer schauen wir nicht nur in die bayerischen Hochwassergebiete, sondern auch auf die Gummistiefel von Markus Söder und eine Schicksalswahl in Regensburg. Die ganze Folge gibt es hier: 1.ard.de/quer?yt=vd Dass Eslarn in der Oberpfalz eine neue Kläranlage braucht, ist unbestritten. Doch damit endet die Einigkeit: Denn so eine Kläranlage ist teuer, und die Kosten tragen d...
Bayern kürzt Kunst, Musik und Englisch in Grundschulen | quer vom BR
Переглядів 22 тис.День тому
In der aktuellen Sendung quer schauen wir nicht nur in die bayerischen Hochwassergebiete, sondern auch auf die Gummistiefel von Markus Söder und eine Schicksalswahl in Regensburg. Die ganze Folge gibt es hier: 1.ard.de/quer?yt=vd Bayerns letzte Pisa-Noten fielen eher mau aus. Doch statt zu spicken, wie es die Länder machen, die bei der Studie besser abschneiden, schreibt man einfach mehr Mathe ...
Gummistiefel-Politik statt nachhaltiger Hochwasserschutz? | quer vom BR
Переглядів 9 тис.День тому
Gummistiefel-Politik statt nachhaltiger Hochwasserschutz? | quer vom BR
Gleisfrei oder Stadtbahn - Bürgerentscheid in Regensburg| quer vom BR
Переглядів 76 тис.14 днів тому
Gleisfrei oder Stadtbahn - Bürgerentscheid in Regensburg| quer vom BR
Hochwasser in Bayern - der Natur ausgeliefert? | quer vom BR
Переглядів 69 тис.14 днів тому
Hochwasser in Bayern - der Natur ausgeliefert? | quer vom BR
Bürokratieabbau nach Gutsherrenart | querSchlussrunde | quer vom BR
Переглядів 4,8 тис.14 днів тому
Bürokratieabbau nach Gutsherrenart | querSchlussrunde | quer vom BR
Europawahl und EM: Zeit für Schlaaand? | quer vom BR
Переглядів 4,1 тис.14 днів тому
Europawahl und EM: Zeit für Schlaaand? | quer vom BR
Abrutschgefahr durch Schotterwerk im Kreis Neustadt an der Aisch? | quer vom BR
Переглядів 34 тис.21 день тому
Abrutschgefahr durch Schotterwerk im Kreis Neustadt an der Aisch? | quer vom BR
Wird Kirschlorbeer in Bayern bald verboten? | quer vom BR
Переглядів 68 тис.21 день тому
Wird Kirschlorbeer in Bayern bald verboten? | quer vom BR
Kuhangriffe: Streit um verletzte Wanderer | quer vom BR
Переглядів 49 тис.28 днів тому
Kuhangriffe: Streit um verletzte Wanderer | quer vom BR
Zentrum für chronisch kranke Kinder schließt | quer vom BR
Переглядів 9 тис.28 днів тому
Zentrum für chronisch kranke Kinder schließt | quer vom BR
AfD in der Krise - dem Wähler ist’s egal | quer vom BR
Переглядів 42 тис.28 днів тому
AfD in der Krise - dem Wähler ist’s egal | quer vom BR
75 Jahre Grundgesetz: Wenig Glamour, viel Bedeutung | quer vom BR
Переглядів 3,6 тис.28 днів тому
75 Jahre Grundgesetz: Wenig Glamour, viel Bedeutung | quer vom BR
Am Dachsberg stinkt’s: Streit um Wohncontainer-Schwarzbau | quer vom BR
Переглядів 75 тис.Місяць тому
Am Dachsberg stinkt’s: Streit um Wohncontainer-Schwarzbau | quer vom BR
Österreich wehrt sich gegen Studierende aus Bayern | quer vom BR
Переглядів 115 тис.Місяць тому
Österreich wehrt sich gegen Studierende aus Bayern | quer vom BR
Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben | quer vom BR
Переглядів 35 тис.Місяць тому
Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben | quer vom BR
Hubert Aiwanger und die grünen Extremisten | querSchlussrunde | quer vom BR
Переглядів 11 тис.Місяць тому
Hubert Aiwanger und die grünen Extremisten | querSchlussrunde | quer vom BR

КОМЕНТАРІ

  • @pb.j.1753
    @pb.j.1753 Годину тому

    Klimaschutz sollte oberste Prio sein, das sieht ein Blinder. CDU/CSU/AfD: 🤷‍♂🤷🤷‍♂🤷

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv9172 Годину тому

    Die Natur leidet immer - die Journalisten schreiben immer.

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 Годину тому

    Wie war es dann vor der Begradigung der Flüsse, als diese noch häufig über die Ufer getreten sind? Das ist ja an etlichen Flüssen wieder geplant. "Es fehlen die Mäuse und damit die Nahrung für die Vögel...." - so ein Blödsinn! Die Vögel finden noch genug Futter, da ja nur ein kleiner Teil der Flächen überschwemmt waren. Neulich hab ich bei mir in der Nähe 19 Störche gesehen, die in einem Getreidefeld, in dem teilweise das Grundwasser steht nach Futter gesucht haben....und auf unseren Wiesen, die nicht überschwemmt waren, haben wir gerade eine extreme Mäuseplage, also genug Futter für Greifvögel und Störche Aber beim Staatsfernsehen geht es halt wieder mal darum, Katastrophenbilder an die Wand zu malen (damit sind nicht die Betroffenen der Überschwemmungen gemeint)

  • @kirstenhilger3323
    @kirstenhilger3323 Годину тому

    Ich war Hauswirtschaftsdirektorin,, ein extrem interessanter und auch anspruchsvoller Beruf der leider uberhaupt nicht adequat vergutet wird, wie in der Pflege. Das viele qualifizierte DHK aufhoren, ist ein selbstgemachtes Problem.

  • @user-od7mi2ec9c
    @user-od7mi2ec9c Годину тому

    Wie nennt man eigentlich die Zeit zwischen Dürrekatastrophe und Sintflut ? 😅

  • @zohzu
    @zohzu Годину тому

    Das sollte Bayern auch machen gegenüber andern Bundesländern. Jemand der in Berlin sein Abi macht, hat ein besseres (weil um einiges einfacher) wird aber gleichwertig in Bayern gesehen.

  • @JanderVerbrannte
    @JanderVerbrannte 2 години тому

    Nicht die Natur leidet, sondern der Mensch, der die Natur nach seinen Vorstellungen umgestaltet hat. Irgendwann bekommen wir für alles die Rechnung präsentiert.

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Годину тому

      Das Problem sind ja die giftigen Dinge wie Heizöl was eigentlich überall. Die Natur braucht hilfe

    • @nikoz.861
      @nikoz.861 Годину тому

      Ich kann auch wirklich nicht verstehen, warum bei uns immer noch von Natur- oder Umweltschutz geredet wird. In Wirklichkeit machen wir fast alles nur, um unsere Natur für Menschen zu erhalten. Wenn man das etwas deutlicher ansprechen würde, hätte man vielleicht mehr Einsicht 🤷‍♂️

  • @schwobalogger6401
    @schwobalogger6401 2 години тому

    êure Überschrift ist ein Fehler in sich! Die Natur braucht Hochwasser, nur der Mensch hat in Deutschland 99% der landesfläche umgestaltet, nach seiner Meinung und die Natur ignoriert und tut jetzt so, als wäre die Natur gefärdet🤣🤣🤣 frag mal nen Inder, was auf seinem Acker wächst ohne Monsum!

  • @danielv.619
    @danielv.619 2 години тому

    Wo leidet die Natur? Die erholt sich von ganz alleine mit der Zeit.

    • @geronimo3451
      @geronimo3451 2 години тому

      Das würde nur dann stimmen, wenn der Mensch nicht in die Natur eingreift. Die Realität sieht aber so aus: Mensch greift in die Natur ein (Flüsse begradigen, Flächen versiegeln), die Natur reagiert mit negativen Folgen für Menschen (z.B. Hochwasser) und Menschen müssen dann mit den Konsequenzen leben. Das Problem hierbei ist, dass diese Folgen nicht nur Menschen schaden, sondern auch anderen Lebewesen wie hier die Fische. Um den Bestand dieser Lebewesen zu retten, muss der Mensch wieder aktiv werden. "Die Natur macht das schon von alleine" ist einfach naiv bei dem hohen Grad an Zerstörung der Natur durch den Menschen.

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Годину тому

      ​@@geronimo3451"WAT"? 😂😂😂

    • @nikoz.861
      @nikoz.861 Годину тому

      Man weiß es nicht wirklich. Irgendwie Natur wird es sicher geben, aber Tiere und Pflanzen können sich nicht schnell an die Änderungen anpassen, deshalb wird leider sehr viel kaputt gehen 😢

    • @meerkathero6032
      @meerkathero6032 Годину тому

      Was diese Flut ueberlebt bekommt zur naechsten "Jahundertflut" in ein paar Jahren wieder eine Ladung Dreckbruehe mit viel Guelle, Mist und Oel in Ihren Lebensraum geschwemmt. Da braucht es nicht nur Zeit zum erholen, da braucht es erst einmal eine Pause mit den Katastrophen um ueberhaupt Zeit zum erholen zu haben.

    • @marnig9185
      @marnig9185 Годину тому

      Es gibt keine Erholung der Natur,nur Veränderung,mal langsamer mal schneller.

  • @elmox4993
    @elmox4993 2 години тому

    Da hilft nur, links und rechts von Bächen und Flüssen alle Gebäude zurückbauen. Begradigungen beseitigen und renaturieren. Und es gibt einfach 4 Milliarden zuviel von der Problem Spezies

    • @mariop6041
      @mariop6041 Годину тому

      dann mach den Anfang

    • @elmox4993
      @elmox4993 Годину тому

      @@mariop6041 sorry, ich habe nicht an einem Gewässer gebaut... Wenns ums abreißen geht, wäre ich sofort dabei.

  • @staycurious0815
    @staycurious0815 2 години тому

    Traurig, dass sich (bis auf die ECHTEN Tierschützerinnen) nur Fischer und Jäger hier einsetzen. Sie profitieren vom Erhalt der Tiere, um sie "sportlich" als Trophäe töten können. Schon krass, Frauen kümmern sich um Rehkitze und päppeln sie auf und Männer erlegen sie nur Jahre später. Eine ziemlich kranke Welt haben Männer erschaffen.

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Годину тому

      Was du hasst Männer? 😅

    • @staycurious0815
      @staycurious0815 Годину тому

      ​@@imtheeastgermanguy5431 nö. Hassen schon gar nicht. Ich würde mir nur wünschen, dass sie sich mal weiterentwickeln. Mit GELEBTER Gleichberechtigung kämen wir als Menschheit weiter. Bitte die Whataboutism-Keule gleich mal stecken lassen 😉

  • @lx2222x
    @lx2222x 3 години тому

    Jeder Deutsche wenn er ein nur ein bisschen Lärm hört:

  • @ThomasGraf-fb2ds
    @ThomasGraf-fb2ds 3 години тому

    Wollt ihr euer Publikum eigentlich bewusst manipulieren oder seid ihr einfach unfähig, richtig zu rechnen? Wenn jeden Monat 5000 Ukrainer neu nach D kommen, sparen wir nur im ersten eine halbe Mio. Im zweiten ist's dann schon ne Ganze, usw. Es sind also nicht bloß 6Mio im Jahr, sondern satte 39Mio. Das ist ne Menge Schotter.

  • @P..S...
    @P..S... 3 години тому

    3:14 Auch ein geiler Zungenbrecher "Freifließende Flussabschnitte"😅

  • @philippgro7169
    @philippgro7169 4 години тому

    Endergebnis: 53% Nein

  • @Lespace2
    @Lespace2 5 годин тому

    Nur alte weiße Männer, die sich wehren. Wen wundert‘s?

  • @juttazimmermann473
    @juttazimmermann473 6 годин тому

    Im Flachland sind Zäune

  • @juttazimmermann473
    @juttazimmermann473 6 годин тому

    Dann solltest du nicht mitreden

  • @juttazimmermann473
    @juttazimmermann473 6 годин тому

    Dann solltest du nicht einfach alles nachplappern und dich informieren, diese Rasse ist ruhig und gutmütig. Jede Kuhrasse kann aggressiv werden wenn sie dauernd gestört werden

  • @LuckysBUFU
    @LuckysBUFU 10 годин тому

    Ja ich würde mal sagen das kommt davon wenn man öffentliches gut nicht pflegt

  • @a5r2g9j4
    @a5r2g9j4 13 годин тому

    WAS SOLLEN EIGENTLICH JETZT NOCH WASSERKRAFTWERKE? DAS SIND DOCH ANGESICHTS ZUKÜNFTIGER WASSERKNAPPHEIT TOTALE AUSLAUFMODELLE! WIR WERDEN SCHON SCHWIERIGKEITEN BEKOMMEN NOCH TRINKWASSER AUS DEM BODEN ZU HOLEN WEIL IN NAHER ZUKUNFT (TRINK-)WASSER EIN RARER ROHSTOFF WERDEN WIRD! ES WIRD DOCH HEUTE SCHON MIT WASSER AN DER BÖRSE GEHANDEL, WEIL ES IN TEILEN DER WELT ZEITWEISE SCHON KNAPP GEWORDEN SIND! ES GIBT DOCH IN DER LONDONER CITY EINE BÖRSE AN DER MAN WASSERAKTIEN HANDELN KANN! IHR NAME IST "WATER FIND!" UND SPEKULANTEN VERDIENEN MIT DIESEN AKTIEN SCHON EIN HEIDENGELD! UND WENN SCHON SEHR BALD SÄMTLICHE GLETSCHER ABGECHMOLZEN SND, DAS SICH DAS SOWIESO SCHON VON SELBST ERLEDIGT! DANN FLIEßT KEIN WASSER MEHR IN DEM BACH!

  • @sb516
    @sb516 15 годин тому

    Wasserkraft ist die einzige grundlastfähige erneuerbare Energie.... Bei den balkonkraftwerken zählt jedes lächerliche Watt für die Energiewende (ca. Zitat grüne) bei der grundlastfähigen Wasserkraft ist auf einmal alles egal. Bis in die 50iger gab es deutschlandweit über ca. 15000 Kraftwerke.... heute noch ca. 7000 Früher war der Artenreichtum sicherlich höher, auch der fischbestand. Und das früher meist ohne Restwassermengen, Schwallbetrieb (z.b. bei Sägewerken) und Fischtreppen. Auch in den "künstlichen" Gewässern bildet sich ein Biotop. Es ist wieder mal eher eine Neiddebatte.

    • @Pechbird
      @Pechbird 4 години тому

      Deine Aussage ist nicht ganz richtig. Die Geothermie darf man nicht vergessen, auch wenn Deutschland derzeit nur eine Produktion von 22 Megawatt vorweist. Balkonkraftwerke mit ihrem 800W Wechselrichter sind wichtig, ja ist keine Grundlast muss es ja auch nicht. Die 800W reichen aus um die Grundlast deines Hauses Tags über zu decken, das heißt du sparst eine Menge Geld und viel wichtiger die Energie-Netze werden entlastet. Höhenwindkraft also über 300m ist ebenso anteilig Grundlast. Die Energiemenge welche entnommen wird schwankt zwar aber bei dieser Höhe hat man immer etwas Wind. Bei Wasserkraff könnte man vorallem um auch in Naturschutzgebieten Energie zu Gewinnen auf Strömungsturbinen setzen welche an Stahlseilen verankert in der Hauptströmung sitzen und nur die Durchflussmenge und Geschwindigkeit die Leistung bestimmt, dabei wird ja kein Wasser entnommen. Das Thema Grundlast ist in einem Dezentralen Energienetz sowieso eher suboptimal. Wasserkraft mit Staubecken sowie Biogaskraftwerke, werden derzeit wirklich auf hoher Leistung gefahren, dabei sind diese 2 leicht Regelbare erneuerbare, welche erst dann zuschalten sollten wenn es Wind und Sonne nicht schaffen.

  • @doctorgadgetix4887
    @doctorgadgetix4887 15 годин тому

    Klingt nach Rassismus…. Ausländische Pflanzen raus!? 😂

  • @Suburp212
    @Suburp212 16 годин тому

    Tja so ist das in Deutschland. Alle pennen rum anstatt winfach mal zu machen.

  • @ME-cb1vw
    @ME-cb1vw 16 годин тому

    2:35 Wind ist übrigens auch einfach da. Muss man auch bloß ein Windrad bauen um den umzusetzen. Bringt am Ende warscheinlich noch mehr als dieses kleine Rinnsal.

    • @Lilifors
      @Lilifors Годину тому

      Nein, Wind ist eben nicht einfach da. Harte Physik sagt, dass es in Bayern einfach ökomomisch als auch ökologisch unsinnig ist. Schauen Sie sich doch erstmal an wie man den Energieertrag von Winderenergie berechnet. Die Windgeschwindigkeit ist der größe Einflussfaktor, der mit einer Potenz von 3 in die Rechnung geht. In Bayern und BaWü ist er Ertrag einfach nicht vorhanden. Dumme Ökopropaganda vom ÖR nachplappern macht es da auch nicht besser. Beim DWD können Sie sich dann die Windkarten anschauen wo die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten In Deutschland dargestellt werden. Der BUND und ÖR ist eine der größten Fake-News Verbreiter, wenn es um diese Energiequelle geht. Und Wasser ist in diesem Beispiel auch blödsinn.

  • @DerDieDas117
    @DerDieDas117 16 годин тому

    Kenne nur einen Menschen der überhaupt so ein Abi hatte mit 1,2 und er musste trotzdem nach Kroatien gehen zum studieren weil man hier ewig warten muss wenn man keine 1,0 hat. völlig wahnsinnig und dann wundern wo die ärzte sind

  • @ralfl.k.5636
    @ralfl.k.5636 16 годин тому

    Schon vor 100 Jahren grub man Tunnel um Wasser abzugreifen zur Stromgewinnung. Im Sommer fehlt eh Wassermenge, das tötet Arten, nicht die Tunnel.

  • @iguana4751
    @iguana4751 16 годин тому

    Man müsste einfach diese Messstation ein paar Meter von der Straße zurückbauen, dann Wellen alle glücklich 😂

  • @dorfbewohner8810
    @dorfbewohner8810 16 годин тому

    "Warum nicht mit Akku?" Hat die auch nur einmal eine Reportage geguckt, wie solche Akkus hergestellt werden? Nö, darum macht sie sich sicher keine Gedanken, weil sie nur die grüne Propaganda sieht. Da ist Oberleitung selbstverständlich das Bessere. Es gibt übrigens auch Städte, in denen Oberleitungsbusse fahren. Die sind mit Sicherheit umweltfreundlicher als Batteriebusse - ob man da nicht lieber gleich eine Straßenbahn baut, ist eine andere Frage. Ich fahre beides gern, aber bei großem Fahrgastaufkommen ist die Straßenbahn meines Erachtens vernünftiger, als *reiner* Busbetrieb.

  • @Netzjargon
    @Netzjargon 16 годин тому

    Energiewende muss vor Artenschutz gehen denn man muss das ganze sehen....was nutzt es den arten wenn die welt am klimawandel untergeht....

    • @christophhafner138
      @christophhafner138 16 годин тому

      Atom wäre theoretisch auch noch eine Option;)

    • @max.9718
      @max.9718 16 годин тому

      Und dennoch werden wir in Deutschland die Klimaerwärmung nicht verhindern können.

    • @ME-cb1vw
      @ME-cb1vw 16 годин тому

      ​@@max.9718so wie niemand das allein kann. Das ist ein globalgesellschaftliches Projekt. Und keine Sorge. Deutschland ist weit davon entfernt etwas allein zu stemmen. Wird sind eher auf den hinteren Plätzen. Was war jetzt dein Argument?

    • @toggleton6365
      @toggleton6365 16 годин тому

      @@max.9718 Das schöne ist ja müssen wir nicht. Dafür wurde ja paris 2016 agreement gemacht damit alle länder sich ziele setzen wie sie ihren co2 ausstoß senken können damit wir in die richtige richtung kommen. Und wir sind schon lang in der Klimaerwärmung also verhindern is nicht. Es geht halt darum es nicht so beschissen werden zu lassen. Ist halt billiger jetzt zu handeln als später die probleme lösen zu müssen.

    • @Netzjargon
      @Netzjargon 16 годин тому

      @@max.9718 doch doch doch wir deutschen werde die welt retten...darum haben wir ja grün gewält

  • @MarcelSchmidt-ti5gc
    @MarcelSchmidt-ti5gc 16 годин тому

    Wenn es diesen Fachkräftemangel ernsthaft gäbe, warum werfen soo viele Firmen, die nicht pleite sind, soo viele geeignete Fachkräfte raus?

  • @Equulai
    @Equulai 17 годин тому

    Dann werden halt Kleinkraftwerke entlang des Bachs gebaut, die kein Wasser entnehmen, sondern es nur direkt an der Anlage nutzen. Diese Micro-Hydro-Anlagen wie von Turbulent sollten die Lösung sein.

    • @max.9718
      @max.9718 16 годин тому

      Du hast die Wichtigkeit (grade heute) von unberührter Natur noch nicht ganz verstanden oder? 😉

    • @Equulai
      @Equulai 16 годин тому

      @@max.9718 Habe ich, deshalb schlage ich das vor. Denn, wenn wir den Klimawandel nicht in den Griff bekommen, dann nützt diesem Schutzgebiet auch der 5-fache Naturschutz nichts mehr. Abgesehen davon ist die Gegend eh nicht "unberührt". Dort gibt es Infrastruktur (oder haben Sie die Brücken übersehen, auf denen der BUND-Typ rumgefahren ist?) und Tourismus. Diese minimalinvasiven Wasserkraftanlagen können in der Nähe der bereits bestehender Infrastruktur gebaut werden. Sehen Sie sich das mal auf Google Maps an. DA verläuft ein Weg direkt neben dem Rappenalpbach. Entlang des Haldenwanger Bachs genau so. Stillach natürlich ebenso. Mit Einkehren und Restaurants (Buchrainer Alpe oder Petersalpe oder Schwarze Hütte, um nur ein paar zu nennen). Unberührt? Sie machen Witze.

  • @Melisendre
    @Melisendre 17 годин тому

    Ich bekomme Dauermedikamente die ungefähr drei Monate ausreichen. Vor dem E-Rezept habe ich einmal im Quartal mein Rezept online bestellt, am nächsten Tag abgeholt und es gleich in der Apotheke eingelöst. Seit dem E-Rezept bestellt ich mein Rezept online, gehe am nächsten Tag zur Praxis um meine Gesundheitskarte einzulesen und muss dann die Zeit totschlagen bis ich das Rezept in der Apotheke einlösen kann. Solange ich also die Gesundheitskarte weiterhin einmal im Quartal einlesen muss habe ich überhaupt nichts gewonnen. Ich hoffe das bekommen sie noch besser hin. Aber sein wir mal ehrlich, im Großen und Ganzen ist die Umstellung wirklich nicht so schlecht gelaufen. Mit ein paar Problemen muss man immer rechnen und alles andere werden sie schon nachbessern. Wäre das nicht alles so lange blockiert worden dann wären heute schon wesentlich weiter und die Faxe hätten schon längst entsorgt werden können. Endlich haben wir einen Gesundheitsminister der mal etwas voranbringt und uns ins 21.Jahrhundert hievt.

  • @reneperle2617
    @reneperle2617 18 годин тому

    Fällt der Grundwasserstand trocken die Bäume aus ! Trockne Bäume Brennen Leichter ! Ist mal zu überlegen ob man für die Nachkommen ob das klug ist ?

    • @Netzjargon
      @Netzjargon 16 годин тому

      das sind doch märchen die der mann da erzählt....

  • @aloiswolferstetter8746
    @aloiswolferstetter8746 18 годин тому

    Hat das LRA seine Dächer schon mit PV Modulen gepflastert?

    • @Pechbird
      @Pechbird 4 години тому

      Ich habe auf einem Lra nicht in Bayern schon mal eine Solaranlage mit montiert. Naja wenn man vom Fach ist kann ich dir sagen die erlaubten maximal 100kW Leistung bevor man in die Direktvermarktung muss sind das größte Solar-Problem. Die 100kW Anlage reichte noch nicht mal aus um den Eigenbedarf zu decken, deswegen sieht man auf Industrieflachdächern auch keine Solarmodule, da ist eine Mittelspannungseinspeisung wesentlich günstiger. Das kann man schon mit einem Balkonkraftwerk im einem Haus vergleichen es deckt tagsüber die Grundlast des Gebäudes und spart somit Geld sowie entlastet die Stromnetze.

  • @gerhardknockel1309
    @gerhardknockel1309 18 годин тому

    Was nützt Naturschutz, wenn das Klima weiter zur Katastrophe wird? Wird der Bach noch Wasser führen, wenn alle Gletscher weggeschmolzen sind?

    • @sb516
      @sb516 15 годин тому

      Die meisten Bäche / Flüsse, bekommen ihr Wasser nicht aus Gletschern... dort laufen erfolgreich seit Jahrhunderten Wasserkraftwerke. Ich denke damals ( ohne Fischtreppen Restwasser etc) war der Artenreichtum, Fischbestand etc deutlich höher

    • @Lilifors
      @Lilifors Годину тому

      Wenn man keine Ahnung hat....Schauen Sie sich erstmal den Wasserkreislauf an, Gletscher spielen eine untergeordnete Rolle.

  • @failworkerletsplay
    @failworkerletsplay 18 годин тому

    Für mich steht fest ich glaube das Märchen vom dem Grünen und ihren Organisationen nicht das, ausschließlich Solarzellen und Windräder mit Batteriespeichern ein Industrieland mit Strom versorgen können, natürlich kann es ein großer Bestandteil der Energieversorgung sein aber nicht alles. Ich bleibe dabei, das Wasserkaftwerke, aber auch die weiterentwickelte Kernkraft auch weiterhin eine Rolle spielen werden, über den Standort hier, kann mam natürlich streiten aber nicht grundsätzlich über die Technik als solches.

    • @Seba557
      @Seba557 18 годин тому

      Das wichtigste ist, dass sie richtig geschrieben haben, dass sie nicht daran "glauben". Ist halt wie eine Religion.Mit Fakten hast du nichts zu tun.

    • @toggleton6365
      @toggleton6365 16 годин тому

      Die bestehenden maximal 5GW instalierte leistung von laufwasser werden es sicher richten. Und die flüsse sind schon fast überall zugebaut. So viel mehr Wasserkraft kann nicht mehr gebaut werden. Und mit immer mehr Dürren wird es noch weniger werden. Deutschland hat eine Last von 66GW und das wird in zukunft steigen. Also der anteil der Wasserkraft wird sinken weil nicht weiter ausgebaut werden kann. Und Weiterentwickelte Kernkraft, na klar wenn das in über 10jahren gebaut wurde und in einem großteil Erneuerbare grid konkuriert. Atomkraftwerke können günstig genug den strom produzieren wenn sie 24 7 auf voller last laufen. Erneuerbare plus akku können halt billiger strom produzieren und somit teure Stromquellen aus dem Markt drängen. Frankreich hat inzwischen auch starke schwankungen im output der Atomkraftwerke weil Wind und solar stark den Preis drücken.

  • @santaclaus0815
    @santaclaus0815 18 годин тому

    Wir haben in ganz Bayern Flächenfraß im großen Stil und quer berichtet über ein paar km Bach. Ist wohl die typische Realitätsfremdheit der Münchner. Oberbayern und das Allgäu sind wichtig, nur dort leben Menschen, der Rest ist denen egal.

  • @Seba557
    @Seba557 18 годин тому

    Man hat kein Energiewendepotential bei Wasser, aber es ploppen ganz viele Ideen für Wasserkraft auf? Was denn nun? Gibt es Potenzial oder nicht? Typisch BUND. Alles verhindern wollen. Sogar für Arten, die man anscheinend noch nicht einmal kennt. Es wird immer absurder mit den Begründungen. Wann verstehen die endlich, dass auch der Mensch zur Natur gehört? Nicht nur andere(!) Tiere und Pflanzen.

  • @jannikabc8755
    @jannikabc8755 19 годин тому

    Kernenergie schützt Natur ❤

    • @Ceasar178
      @Ceasar178 2 години тому

      Aber auch nur wenn man alles davor und danach ignoriert, inklusive ab- und aufbau. Edit: und die Entnahme von Flusswasser zum Kühlen bzw. Deren wiedereinleitung...hat Frankreich super erfahrungen mit gemacht.

  • @mb4863zh
    @mb4863zh 19 годин тому

    Das Ausmass des Umweltschadens muss im Verhältnis zur potenziellen Energieerzeugung stehen. Ein ganzes Ökosystem zu gefährden für etwas Kleinwasserkraft ist wahrscheinlich nicht verhältnismässig.

  • @lox4482
    @lox4482 19 годин тому

    ohne Kilmaschutz auch kein Artenschutz. Die bäume und co sterben sowieso ohne Klimaschutz, nur dauert es halt länger, schlägt dann aber umso heftiger zu. Die Luft nimmt sowieso mit ansteigenden Luftemperaturen mehr Wasser auf und kann diese somit auch mehr abregnen. Sprich vllt. ist es sogar eine win win situation. Aber am besten wäre es doch, wenn man aus den Gewinnen oder bereits vorhandenen Mitteln eine Alternative dazu anpflanzt. Mir fehlt bei solchen Reportagen immer die alternativ Vorschläge oder generell Lösungsvorschläge. Es müssten sich jetzt halt mal schlaue Menschen hinsetzen und Statistiken erheben, ob sich das lohnen würde oder völlig für die Katz wäre. und wie schlimm es wäre, den gleichen Verbrauch weiter über Gas oder Kohle zu erwirtschaften.

  • @JanderVerbrannte
    @JanderVerbrannte 19 годин тому

    Milliarden müssen eingespart werden ? Und warum finanziert Deutschland dann für die UEFA die EM ? Macht Sinn.

    • @Ceasar178
      @Ceasar178 2 години тому

      Weil die Vergabe vor 6 Jahren erfolgte und die aktuelle Regierung das umsetzen muss, den Prozess würde sie Gnadenlos verlieren wenn nicht.

    • @JanderVerbrannte
      @JanderVerbrannte 2 години тому

      @@Ceasar178 :das ist sicher richtig.👍 Für die meisten "Normalbürger" aber schwer nach zu vollziehen.

  • @umit607
    @umit607 19 годин тому

    5:20 jawohl recht hat der Mann, weg mit den Naturschutzverbänden

  • @mikepetersen7319
    @mikepetersen7319 19 годин тому

    Die ultimative Rache der Nerds.

  • @marinamarinx7655
    @marinamarinx7655 19 годин тому

    Wir brauchen Pumpspeicherwerke. Denn es wird immer weniger Wasser gegeben sodas wir Wasser speichern müssen

    • @ThePhotoonkel
      @ThePhotoonkel 19 годин тому

      Sehe ich auch so. Leider will die keiner bauen. Hierfür müssten Gesetze geändert werden um diese Speicher rentabel zu betreiben. es wäre dann der beste „Batteriespeicher“!

    • @marinamarinx7655
      @marinamarinx7655 19 годин тому

      @@ThePhotoonkel Akkus sind schon effizienter. Aber durch den Klimawandel wird es immer heißer und die Perioden mit trockenen Sommer immer mehr. In manchen Regionen musste ja schon Trinkwasser rationiert werden. Aber sehe keine Hoffnung das die Politik auf einen gemeinsamen Konsens da kommt

    • @toggleton6365
      @toggleton6365 16 годин тому

      @@ThePhotoonkel Müsste das nicht mit dem Gesetz zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom und Energiesteuerrecht für 2025 schon in der pipeline sein? Doppelbesteuerung bzw doppelte Netzentgelte war eine bremse beim Speicherausbau. Aber beim Thema Pumpspeicherkraftwerken ist eher das problem so viele Berge die sich dafür eignen dürften gar nicht mehr Frei sein. Ist halt ein riesiges investment und muss sich auch lohnen. Auf der EntsoE projektkarte also von den europäischen Netzbetreibern ist nur Hydro pumped storage Riedl eingezeichnet in Süddeutschland. Würde eher vermuten dass Batterie speicher viel einfacher zu planen sind.

  • @andreaslemberger4379
    @andreaslemberger4379 20 годин тому

    Sollen doch die spendentriefenden Gegen - Alles - Vereine für eine grundlastfähige Energieversorgung sorgen und für die Netzstabilität verantwortlich gemacht werden können! Wenn ein Fisch nicht wandern kann, herrscht großes Geplärre, werden Insekten, Vögel, Fledermäuse von Windrädern gehäckselt, wird nichts unternommen! So was nennt man per Definition "Scheinheiligkeit"!

    • @toggleton6365
      @toggleton6365 16 годин тому

      Weil die Forschung halt nicht so viele Geschredderte Vögel und Fledermäuse unter den Windrädern finden wie Windkraftgegner gerne behaupten. Heutzutage könnte man einfach eine Kamera aufstellen und beweisen dass so viele Vögel geschreddert werden. Wurde halt eher gefunden dass Rotmilane wie bei jedem Großen Objekt einfach drum rum fliegt.

  • @justinkasler395
    @justinkasler395 20 годин тому

    Einfach Kernenergie nutzen...

    • @ThomasSchmittner
      @ThomasSchmittner 19 годин тому

      Sobald die Betreiber einen Entsorgungsnachweis und eine vernünftige Versicherung nachweisen können, können wir gerne über Kernkraftwerke reden.

    • @deniskramer3562
      @deniskramer3562 19 годин тому

      Genau! Kernkraft! Ohne Endlager. Diesmal ohne hohe Subventionen durch den Staat. Frag mal die Energiekonzerne, ob die darauf Bock haben. Die werden alle abwinken. Und sollten sich Deppen wie Du durchsetzen, dann wird der Strompreis ins Unermessliche steigen.

    • @toggleton6365
      @toggleton6365 16 годин тому

      Kernkraft wird selbst in Frankreich in den letzten Monaten aus dem Markt gedrängt. AKWs sind nur wenn sie 24 7 auf volllast laufen nicht teuer. Aber weil immer mehr Erneuerbare in den markt drängen und damit die Vollaststunden sinken werden, steigt halt der preis pro kWh. PV wind in verbindung mit immer günstigeren Akkuspeichern werden es extrem schwer machen für die AKWs. Also allein die wirtschaftlichkeit wird da rein kicken.

    • @ME-cb1vw
      @ME-cb1vw 16 годин тому

      ​@@toggleton6365habe gehört EDF verdient richtig gut 😂

    • @toggleton6365
      @toggleton6365 14 годин тому

      @@ME-cb1vw Ey so hart müssen wir mit EDF auch nicht sein. Nur weil die Geld bluten durch die Preisgarantie und deswegen ab 2026 die preise von 42 auf 70euro pro MWh erhöhen müssen damit sie nicht noch sehr viel mehr schulden als 65 Milliarden anhäufen. Bei so einer Finazierung wären Normale firmen schon längst Bankrott gegangen.

  • @myponyislit6529
    @myponyislit6529 20 годин тому

    An alle die gegen den Ausbau der erneuerbaren sind und gleichzeitig die konventionellen Energieträger verteufeln: Bitte geht in den Wald und lebt mit Stein und Stock

  • @stefankamuc
    @stefankamuc 20 годин тому

    Danke, quer, dass ihr das endlich mal ansprecht!